Desinfektionsmittelspender: Automatische Desinfektion mit Sensor
Desinfektionsspender mit automatischem Sensor bieten nicht nur einen guten Service, sondern sind in erster Linie besonders hygienisch. Jeder kennt die klassischen Behälter mit Pump Vorrichtung. Oft versucht man möglichst wenig mit dem stark frequentierten Dosierer in Kontakt zu kommen. Je nach Desinfektionsmittel ist ja nicht sicher, welche Bakterien, Viren oder Pilze deaktiviert werden.
Eine automatische Desinfektion verkörpert eine hygienische Lösung. Durch den perfekt sensibilisierten Spender wird persönlicher Kontakt vermindert. Passanten strecken Ihre Hand unter den Sensor und schon wird eine optimale Menge an Desinfektionsgel dosiert. Das ganz ohne Körperkontakt und dadurch auf bestmöglichem Wege.
Ein wahrer Komfort, den Sie Kunden bieten können. Ohne sich Gedanken machen zu müssen, ist der Desinfektionsständer für alle Kundengruppen zugänglich. Eine optimale Höhe des Sensors und der Ausgabe garantiert die bequeme Nutzung für die unterschiedlich großen Passanten.
Nach dem Vorhalten der Hand, reagiert der Sensor. Als Besitzer können Sie die Menge, die ausgegeben werden soll, vorher einstellen. Die ideale Ausgabemenge, in Kombination mit dem Platz für 1 L Desinfektionsmittel im Innern, sorgen für einen nachhaltigen und kostenfreundlichen Verbrauch.
Bei den Steripower Modellen ist eine Dosiermenge zwischen 0,5 und 5 ml einstellbar. Sobald die Menge auf der Handfläche ist, kann die Hand vollständig mit dem Desinfektionsmittel bedeckt werden. Je nach Mittel kann dieses Bakterizid oder als Viruzid wirken. Die letzteren Mittel deaktivieren neben Bakterien sogar Viren und Pilze.
Überschüssige Flüssigkeit ist durch Hygienepads in der Schale auffangbar. Je nach Desinfektionssäule wird auch die Möglichkeit geboten Papiertücher unmittelbar für Kunden bereitzustellen. Dadurch erhalten Kunden die Option die Hände abzutrocknen. In dem Fall sollte eine Mülltonne in der Nähe nicht fehlen.